Diagnosen
Zur Bestimmung Ihres individuellen Gesundheitszustandes setze ich auf die Technik der Kinesiologie und dem SkaSys®-Testsystem welches ganz ohne elektromagnetischen Felder arbeitet
Kinesiologie
Durch eine kinesiologische Systemtestung ist es möglich, eine umfassende Diagnose über den Zustand jeder einzelnen Person ganz individuell und genau zu erstellen.
Die Kinesiologie ist ein ganzheitliches Testverfahren, bei dem die einzelnen Muskeln zur Diagnosefindung herangezogen werden. Jeder einzelne Muskel hat wiederum eine Beziehung zu einem bestimmten Organ und dessen Meridiansystem. Je nach Muskelspannung oder Muskelantwort lässt sich feststellen, wo eine Störung vorliegt.
Über weitere Vorteile zu diesem Diagnoseverfahren informiere ich Sie gerne bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
SkaSys-Testsystem
In Anlehnung an die kinesiologische Austestung, ermöglicht die SkaSys-Testung eine Vereinfachung dieser Diagnostik.
Die SkaSys-Testung ist ein computergesteuertes Testsystem, das eine Diagnose mit Hilfe von elektromagnetischen Audiowellen erstellt. Über den Armlängenreflex kann so eine Beurteilung Ihres derzeitigen Gesundheitszustandes getroffen werden. Dieses Verfahren hat sich bereits in den letzten Jahren erfolgreich bei z.B. Heilpraktikern, Ärzten und Zahnärzten etabliert.
Zur genaueren Beurteilung von:
Stoffwechsellagen
- Mangel an Vitaminen, Eiweißen, Enzymen, Mineralien und Spurenelementen
- Fettverwertung, Fettstoffwechselstörungen
- Kohlenhydratverdauung, Diabetes
- Eiweiß - Muskelstörungen
Darmbeschaffenheit
- Darmflora
- Dünndarmstörung/ Dickdarmstörung
- Leaky gut Syndrom
- Reizdarm
Erregernachweis
- Bakterien, Viren, Pilze, Würmer
Organe
- Entgiftungsstörungen einzelner Organe
- Durchblutung
- Gewebebelastung
- Zellbelastung
Abwehrsystem/ Immunsystem
- Blutabwehr
- Lymphabwehr
- Best. Abwehrkörpermangel
- Entzündungszeichen
Allergien und Unverträglichkeiten
- Austesten von Lebensmitteln, Pollen, Medikamente
Hormonelles Gleichgewicht
- Mangelzeichen
- Unterfunktionen
Über weitere Vorteile zu diesem Diagnoseverfahren informiere ich Sie gerne bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.